Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
Ein Qualitätsmanagementsystem (KMS), auch bekannt als Qualitätsmanagementsystem (QMS), ist ein Instrument für Ihr Unternehmen, um die Qualität des Geschäftsbetriebs zu analysieren, sicherzustellen, zu verbessern und zu verwalten. Ein KMS hilft Ihrem Unternehmen, konsistent und effizient zu arbeiten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Das digitale ISO2HANDLE-KMS hilft Ihnen dabei, alle ISO-Standards — einschließlich ISO9001 — zu erfüllen aber auch nach anderen Maßstäben wie NEN, ISAE, IFS/BRC, HACCP und HKZ.
Das ISO2HANDLE-Managementsystem umfasst Tools für Dokumentation, Registrierung, Dashboarding und Berichterstattung, automatisierte Workflows (Aufzeichnungen lösen automatisch Aktionen und Aufgaben aus), Prozessmanagement, Aufgabenmanagement und Ressourcenmanagement, Risikomanagement und Risikominderung sowie umfangreiche Analysefunktionen.
Warum benötigen Sie ein Qualitätsmanagementsystem?
Ein Qualitätsmanagementsystem hilft Ihrem Unternehmen auf dem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung oder, wie wir es nennen, zur „endlosen Verbesserung“. Ein professionelles digitales KMS hilft Ihnen bei:
Verbesserung der Qualität
Ein KMS gewährleistet die Konsistenz der Prozesse, was sich in einer gleichbleibenden Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen niederschlägt.
Die Optimierung von Prozessen sorgt für einen verbesserten Geschäftsbetrieb und niedrigere Kosten. Dies macht Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger, was natürlich ein wichtiger Gewinnpunkt ist.
Endlose Verbesserung
Verbessern zu wollen und zu können, ist auch Teil der Unternehmenskultur. Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung ist gesund und macht Spaß. Ein digitales QMS wie ISO2HANDLE kann aktiv dazu beitragen, diese Kultur zu fördern. Eine digitale Plattform erleichtert es, die gesamte Organisation einzubeziehen und sich aktiv zu engagieren. Ein Qualitätsmanagementsystem erweckt Ihren PDCA-Zyklus zum Leben.
Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften
Manchmal müssen Sie als Unternehmen einfach zertifiziert sein, um Geschäfte zu tätigen. Ohne ISO9001, ISO27001, NEN7510 oder HKZ werden Sie einfach nicht zur Arbeit kommen. Darüber hinaus zeigt eine Zertifizierung Ihren Kunden aber auch, dass Sie sie ernst nehmen. Schließlich arbeiten Sie strukturiert an Produkt- und Prozessverbesserungen und haben Kundenzufriedenheit ist von größter Bedeutung stehen.
Zertifizierungen erhöhen Ihre Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Sie rechtliche Risiken eingehen. Dies bedeutet auch, dass die Kontinuität Ihrer Organisation besser gewährleistet ist.

Wie funktioniert ein Qualitätsmanagementsystem
Ein gutes Qualitätsmanagementsystem erleichtert den PDCA-Zyklus. Endlose Verbesserung besteht darin, den Verbesserungszyklus Plan-Do-Check-Act immer wieder zu durchlaufen.
Verwaltung von Dokumenten
Die Grundlage Ihres KMS oder QMS ist Ihre Dokumentation, in der Ihre Qualitätspolitik und alles, was sich daraus ergibt, dargelegt sind. Natürlich ist es wichtig, dass jeder in Ihrer Organisation Zugriff auf die für ihn relevante Dokumentation hat.
Bearbeitung von Anmeldungen
Die Fähigkeit, Registrierungen vorzunehmen und zu verarbeiten, ist in Ihrem KMS unerlässlich. Dies kann beispielsweise Beschwerden, Abweichungen, Verbesserungsmöglichkeiten und Zwischenfälle beinhalten. Aber auch über Gebäudeinspektionen, Geräteinspektionen und Maschinenkalibrierungen. Gibt es Abweichungen außerhalb der vorgegebenen Bandbreite? Dann sollten Ihre Registrierungen in der Lage sein, automatisch Aktionen, Aufgaben und Workflows auszulösen. So nutzt du Automatisierung, um manuelle Arbeit einfach zu eliminieren.
Wiederkehrende Aufgaben
Ihr KMS sollte Sie automatisch benachrichtigen, wenn es an der Zeit ist, regelmäßig wiederkehrende Aufgaben auszuführen. Wenn Sie 75 Betonmischer auf der Straße haben, ist es hilfreich, wenn Sie automatisch eine Benachrichtigung erhalten, wenn jedes Auto inspiziert oder inspiziert werden muss.
Risikomanagement (RI&E)
Neben der Qualität möchten Sie auch Ihre Risiken identifizieren und diese gegebenenfalls mindern. Ein starkes Risikomanagementmodul ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Sie möchten mehr wissen? Beobachten unsere RI&E Seite.
Analyse, Dashboarding und Berichterstattung
Und schließlich möchten Sie in Ihrem KMS auf einen Blick sehen können, wie Ihr Unternehmen in Sachen Qualitätsmanagement dasteht. Analyse, Dashboarding und reibungslose Berichterstattung sind natürlich sehr wichtig und sehr nett.
Alles in einem kohärenten Qualitätssystem
Die ISO2HANDLE-Plattform für Qualitäts- und Risikomanagement verbindet alle oben genannten wesentlichen Funktionen in einem kohärenten System. Dieses digitale System ist ein leistungsstarkes Tool für jeden Qualitätsmanager, KAM-Manager, QHSE-Manager und Risikomanager.
Die Vorteile eines Qualitätsmanagementsystems
Die Verwendung eines digitalen KMS bietet eine Reihe wichtiger Vorteile, wie zum Beispiel:
Verbesserte Effizienz und Produktivität
Ein Qualitätsmanagementsystem hilft Unternehmen dabei, Prozesse zu rationalisieren und Effizienz und Produktivität zu steigern. Durch die Eliminierung redundanter Schritte und die Verbesserung der Arbeitsabläufe können Unternehmen schneller und konsistenter arbeiten.

Halten Sie Gesetze und Vorschriften ein
In vielen Branchen müssen Unternehmen bestimmte Normen und Vorschriften einhalten. Ein Qualitätsmanagementsystem hilft Unternehmen dabei, die Vorschriften einzuhalten und Bußgelder oder rechtliche Komplikationen zu vermeiden. ISO 9001 enthält beispielsweise Richtlinien für die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards.
Kosteneinsparungen und Renditen
Ein effektives Qualitätsmanagementsystem kann auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Durch die Reduzierung von Verschwendung und Fehlern können Unternehmen effizienter arbeiten und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern. Diese Kosteneinsparungen können direkt zu höheren Renditen und besseren Gewinnmargen beitragen.
Höhere Kundenzufriedenheit
Glückliche Kunden kommen zurück. Sie müssen also nicht erneut teure Marketinggelder investieren, um sie zu Kunden zu machen. Zählen Sie Ihre Gewinne aus.
Umgang mit Risiken
Ein weiterer wichtiger Vorteil eines Qualitätsmanagementsystems ist die Verbesserung des Risikomanagements. Es hilft Unternehmen, Risiken in ihren Prozessen zu identifizieren, zu bewerten und zu reduzieren. Dies reduziert das Fehlerrisiko und sorgt für einen stabileren Geschäftsbetrieb.
Implementierungsbeispiele und Best Practices
Unternehmen auf der ganzen Welt haben erfolgreich Qualitätsmanagementsysteme eingeführt und deren Vorteile erlebt. Zum Beispiel hat General Electric Milliarden von Dollar gespart, indem Six Sigma, eine Qualitätsmanagementmethode, die sich auf die Verbesserung von Geschäftsprozessen konzentriert. Ein anderes Beispiel ist Toyota, bekannt für Toyota-Produktionssystem, ein KMS, das sich auf kontinuierliche Verbesserung und die Beseitigung von Verschwendung konzentriert.
Mehr als 750 Organisationen und 50.000 Benutzer unterstützen ihr KMS mit der ISO2HANDLE-Software. Jede Organisation hat ihre eigene Erfolgsgeschichte. Hier sind ein paar Beispiele:
Metaflex Doors Europe
Die Geschichte eines Unternehmens, das in mehr als 60 Ländern tätig ist und in denen täglich mehr als 5 Millionen Menschen durch ihre Türen gehen. Bei Metaflex hat das Qualitätsmanagement oberste Priorität, aber es gibt keine Qualitätsabteilung. Wie das möglich ist, können Sie im ISO2HANDLE nachlesen Kundenbericht von Metaflex.
Lomans Komplettinstallateur
Lomans ist ein Familienunternehmen, aber eines mit rund 400 Mitarbeitern und einer eigenen Akademie für BBL-Programme. Nach einer gründlichen Bewertung aller QMS auf dem Markt wurde ein einziges System herausgebracht, das sich voll und ganz für ein effektives Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement eignete. Drei Mal raten, welches System das war. Den Hintergrund können Sie hier nachlesen.
Ballaststoff-Nahrungsmittel
Wie Ballaststoff-Nahrungsmittel Lesen Sie hier, wie Sie mit ISO2HANDLE ein transparentes und flexibles Managementsystem erstellen. Vollständige Transparenz vom Landwirt bis zum Endverbraucher, Flexibilität und Agilität sowie eine einwandfreie Rückverfolgbarkeit spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation der Lieferkette. ISO2HANDLE unterstützt all diese Ziele mit einem kompakten und gut organisierten KMS.
Fazit
Ein Qualitätsmanagementsystem bietet Unternehmen einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung der Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Es hilft Unternehmen, Kundenerwartungen, Gesetze und Vorschriften zu erfüllen und verbessert die Effizienz, das Risikomanagement und die Kosteneinsparungen.
Ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein multinationales Unternehmen sind, ein gutes Qualitätsmanagementsystem kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Indem Unternehmen sich auf kontinuierliche Verbesserung und Kundenorientierung konzentrieren, können sie nicht nur die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen, sondern auch eine starke Wettbewerbsposition in einem sich ständig verändernden Markt behaupten.
Neugierig, wie ein Qualitätsmanagementsystem Ihrem Unternehmen zum Wachstum verhelfen kann? Dann besuchen Sie unsere Qualitätsmanagement-Seite für weitere Informationen und praktische Umsetzungsschritte.
Durch den Einsatz bewährter Methoden und Standards wie ISO 9001 können Unternehmen aller Branchen von den Vorteilen eines effektiven Qualitätsmanagementsystems profitieren.