Sie wollen sich auch nicht mit Ihrer Versicherung herumärgern, oder? Dann stellen Sie sicher, dass Ihr RI&E in Ordnung ist!
Wenn sie „RI&E“ hören, fangen viele Unternehmer oft an zu seufzen. Das RI&E wird daher oft auf die „Was noch kommen wird“ -Liste gesetzt. Es ist ein bürokratischer Aufwand und ein Muss für die niederländische Arbeitsaufsichtsbehörde. Dies bietet jedoch ein verzerrtes Bild.
Leider kann eine unvollständige, unvollständige oder fehlende RI&E Sie teuer zu stehen kommen. Zum Beispiel werden Versicherungsansprüche abgelehnt, Sie erhalten hohe Bußgelder und können sogar rechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Du willst das alles nicht, oder?
In diesem Blog möchten wir Ihnen zeigen, warum eine aktuelle RI&E wirklich notwendig ist. Sie möchten auch, dass Ihre Risiken gut abgedeckt sind, nicht wahr? Dann stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktuelle und gute RI&E verfügen, die Ihnen Sicherheit gibt und somit finanzielle Überraschungen verhindert.
Was ist eine RI&E und warum ist sie für Ihre Versicherung so wichtig?
Bei einer RI&E erfassen Sie alle Arbeitsrisiken in Ihrem Unternehmen. Dabei kann es sich um physische Risiken wie Lärm, Maschinen oder gefährliche Substanzen bis hin zu psychischen Risiken wie Arbeitsdruck und Stress handeln.
Dazu gehören auch Engpässe innerhalb der Organisation. Dazu gehören fehlerhafte Verfahren oder unklare Zuständigkeiten. Ein RI&E ist auch ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument.
Was ist der Zweck einer aktuellen RI&E?
Ihre Organisation entwickelt sich ständig weiter: neue Prozesse, andere Maschinen, sich ändernde Personalstrukturen. Aber wird sich Ihre RI&E weiterhin im gleichen Tempo ändern?
Eine aktuelle Risikoinventur und Bewertung (RI&E) ist keine Papierformalität. Es ist ein unverzichtbares Instrument zur Erkennung, zum Umgang mit Risiken und zur Verhütung von Unfällen. Vor allem, wenn Sie Sicherheit und Kontinuität ernst nehmen.
Wir stellen jedoch oft fest, dass dies eine Weile dauert. Versicherer sind zwar daran interessiert. Tatsächlich prüfen sie bei Schadensersatzansprüchen zunehmend, ob eine gültige, aktuelle RI&E vorliegt. Wenn Sie diese nicht vorlegen können, laufen Sie Gefahr, dass Ihr Anspruch abgelehnt wird. Mit all den Konsequenzen, diesen Details.
Kurz gesagt:
Sie können Ihr Unternehmen problemlos mit dem Markt bewegen lassen, aber Ihre RI&E muss mit dem Markt wachsen. Und Ihr Versicherer erwartet das auch.
Versicherungsbedingungen und „versteckte“ Anforderungen
Hast du das Kleingedruckte gelesen? Viele Arbeitgeber achten nur auf die Prämie und den Versicherungsschutz ihrer Haftpflichtversicherung.
Was genau am Ende des Kleingedruckten steht, wird oft blind für die Wahrheit gehalten.
Sicherlich gibt es etwas in der Art von: „Die Versicherung deckt nicht ab, wenn der Arbeitgeber nachweislich gesetzliche Verpflichtungen wie die RI&E nicht eingehalten hat.“ Mit anderen Worten, wenn Sie keine RI&E haben, ist diese nicht gedeckt.
Was kann ohne eine aktuelle RI&E schief gehen?
- Ihr Anspruch wird bei einem Arbeitsunfall abgelehnt, auch wenn Sie „alles gut gemeint haben“.
- Die Rechtskosten gehen im Haftungsfall zu Ihren Lasten.
- Ihr Ruf wird geschädigt, sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Kunden.
- Die Beziehung zu Ihrem Versicherer gerät unter Druck.
Ein unvollständiger oder vergessener RI&E fühlt sich plötzlich wie ein teurer und nerviger „Witz“ an.
Wie ist die Situation in den Niederlanden?
Wir geben Ihnen gerne einen Einblick in aktuelle Zahlen und Fakten. Gibt es viele Unternehmen, die das richtig organisiert haben? Leider geben die Zahlen von TNO und CBS wenig Grund zur Freude:
- Nicht weniger als 60% der Unternehmen verfügen über eine aktuelle Forschungs- und Entwicklungsbilanz.
- Vor allem KMU hinken hier hinterher. Dies ist häufig auf einen Mangel an Zeit oder auf das Fehlen des erforderlichen Wissens zurückzuführen.
- Die SZW-Aufsichtsbehörde (Arbeitsinspektion) führt zunehmend gezielte Kontrollen durch.
- Wenn keine aktuelle RI&E vorliegt, können Bußgelder schnell und schwer bis zu 4.500€ pro Verstoß betragen.
- Bußgelder für einen verfrühten Maßnahmenplan können sich auf bis zu 3.000€ pro Verstoß belaufen.
- Immer mehr Versicherer erhöhen die Anforderungen an eine mögliche Entschädigung.
Mit anderen Worten, eine aktuelle RI&E ist nicht nur das einzige Häkchen für die Inspektion, sie ist eine greifbare Voraussetzung für den Fortschritt Ihres Unternehmens.

Was sind die Konsequenzen, wenn Ihre RI&E nicht in Ordnung ist?
Haben Sie Ihre RI&E nicht in Ordnung? Dann gibt es leider Konsequenzen. Die Folgen einer fehlenden oder nicht aktuellen RI&E gehen oft über ein bloßes „verärgertes“ Schreiben der Aufsichtsbehörde hinaus. Sie sind an verschiedenen Fronten gefährdet. Dazu gehören finanzielle, rechtliche und betriebliche Risiken. Der Einfachheit halber haben wir einige Risiken für Sie aufgelistet:
- Die Versicherung zahlt nicht bei Verletzungen oder Schäden am Arbeitsplatz.
- Sie erhalten Bußgelder von der SZW-Aufsichtsbehörde. Diese Beträge können sich auch ohne Unfall auf Tausende von Euro belaufen.
- Sie werden im Falle einer Verletzung haftbar gemacht. Dies beinhaltet langwierige Klagen und Schadensersatz.
- Sie werden mit hohen Fehlzeitenkosten zu kämpfen haben. Im Falle einer Arbeitsunfähigkeit können die Kosten leider erheblich sein.
- Sie erleiden einen Reputationsschaden. Dies passiert häufig in Branchen, in denen Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit wirklich eine Grundvoraussetzung sind.
Das größte Risiko ist also nicht, ob Ihr RI&E überprüft wird, sondern wann!
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre RI&E korrekt ist?
Zum Glück haben wir auch gute Neuigkeiten für Sie! Den Überblick über Ihre RI&E zu behalten, muss für Sie überhaupt kein Problem sein. Indem Sie die richtigen Tools verwenden und sie richtig verwenden, erstellen Sie RI&E aufschlussreich. Es wird überschaubar sein und am Ende der Reise wirst du es legal versiegeln lassen. Software wie ISO2HANDLE kann Ihnen dabei helfen.
Was sind die Vorteile der RI&E-Software?
Du musst das nicht alles alleine machen. Die Verwendung der RI&E-Software wird Ihnen enorm helfen. Im Folgenden haben wir einige der großartigen Vorteile der Software für Sie aufgelistet:
- Du arbeitest schneller. Schließlich müssen Sie nicht bei Null anfangen. Die Risikomodelle und Vorlagen helfen Ihnen dabei, sofort loszulegen.
- Du bleibst immer auf dem Laufenden. Wird sich etwas an der Gesetzgebung ändern? Keine Sorge, die Software ändert sich damit.
- Sie haben klare Berichte. Diese sind nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Aufsichtsbehörde und den Versicherer.
- Sie verfolgen einen handlungsorientierten Ansatz. Auf diese Weise können Sie sofort erkennen, welche Risiken (zusätzliche) Aufmerksamkeit benötigen.
- Sie machen weniger Fehler, weil alles automatisch abläuft. Verabschieden Sie sich von doppelten Dokumenten oder schwierigen Excel-Formeln.
Ein zusätzlicher Trick: Sie können den RI&E Link zu anderen Prozessen. Wie Ihre Vorfallregistrierung oder Ihr Prüfungssystem. Ideal, nicht wahr? So behältst du den Überblick und behältst den Überblick.

Tipps für die richtige Organisation Ihres RI&E
Wie bereits erwähnt, muss eine aktuelle RI&E nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit diesem praktischen Ansatz können Sie einen langen Weg zurücklegen:
- Benennen Sie eine verantwortliche Person. Zum Beispiel Ihr QHSE-Koordinator oder Facility Manager. Keine gemeinsame Verantwortung, denn dann fühlt sich niemand wirklich verantwortlich.
- Verwenden Sie ein bewährtes Tool und keine separaten Dokumente. Vermeiden Sie vor allem Word-Vorlagen oder veraltete Excel-Tabellen. Ein gutes Tool sorgt für Struktur und garantiert deinen Fortschritt.
- Planen Sie einen festen Zeitpunkt für Änderungen ein. Sie können dies einmal im Jahr oder kurz nach einer größeren Änderung (neues Gebäude, neue Maschinen, andere Arbeitsprozesse) tun.
- Binden Sie Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz in die Vorbereitung Ihrer RI&E ein. Mitarbeiter erkennen Risiken früher als Manager. Verwenden Sie Toolboxen, Inspektionsrunden oder vereinbaren Sie kurze Interviews, um alle Risiken aufzudecken.
- Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen Ihrer Versicherung sorgfältig. Wissen Sie, was Sie beachten müssen! Rufen Sie gegebenenfalls Ihren Versicherer an und lassen Sie sich das schwarz auf weiß bestätigen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alles richtig dokumentieren. Außerdem, was Sie nicht als Risiko betrachten und warum das so ist. Auf diese Weise haben Sie immer eine korrekte Begründung dafür, dass Sie das Richtige getan haben.
Wann zahlt Ihre Versicherung nicht aus?
Darauf können wir Ihnen nur eine klare Antwort geben: sobald sich herausstellt, dass Sie als Arbeitgeber gegen Ihre Fürsorgepflicht verstoßen haben. Und eine aktuelle RI&E ist oft das Erste, was geprüft wird.
Im Falle einer nicht aktuellen RI&E können Sie:
- Demonstrieren Sie keine präventiven Maßnahmen.
- keine Maßnahmenplan für bekannte Risiken anzeigen.
- Sind Sie nach dem Gesetz „nachweislich fahrlässig“?
Zur Verdeutlichung möchten wir Ihnen ein praktisches Beispiel geben:
Ein Mitarbeiter fällt eine Leiter hinunter. In Ihrer RI&E wird das Sturzrisiko nicht als aktuelles Risiko beschrieben. Der Aktionsplan fehlt und es gibt keine klare Anweisung. In diesem Fall lehnt der Versicherer Ihren Anspruch ab, sodass Sie rechtlich haftbar sind.
Ist Ihr RI&E nicht auf dem neuesten Stand?
Dann ist heute ein guter Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass dies geschieht. Kein Grund zur Panik, aber es ist der richtige Zeitpunkt, um Maßnahmen zu ergreifen.
Bei ISO2HANDLE helfen wir Ihnen gerne mit einer benutzerfreundlichen Lösung. Wir haben diese Lösung speziell für Unternehmen entwickelt, die:
- Sie möchten Gesetze und Vorschriften einhalten
- Sie haben nicht die Zeit und/oder das Wissen, um alles selbst herauszufinden
- Möchte alle Risiken, Aktionen und Bewertungsmomente im Auge behalten
Fazit: Das RI&E ist Ihr Versicherungsschein
Eine RI&E ist also nicht nur eine langwierige Inspektionsübung. Es ist eine Versicherung für Ihre Versicherung. Stellen Sie sicher, dass Ihr RI&E auf dem neuesten Stand ist, um finanzielle Schäden und Bußgelder zu vermeiden. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und den Fortschritt Ihres Unternehmens. Machen Sie die vorhandenen Risiken sichtbar, überschaubar und versicherbar.
Möchten Sie auch problemlos mit Ihrer RI&E beginnen? Dann checken Sie aus unsere Lösungen zur Risikobewertung oder kontaktieren Sie uns.