Gute Informationen sind die halbe Arbeit
Unabhängig davon, ob wir uns das Gesetz über die Arbeitsbedingungen (ISZW) oder den Rahmen des VCA ansehen, muss jeder Arbeitgeber wirksame Informationen über die Arbeit in Bezug auf die Arbeitsbedingungen bereitstellen. Das VCA** ist daher insofern sehr spezifisch, als ein Unternehmen dies zehnmal im Jahr tun sollte Toolbox-Treffen muss behalten.
Eins Werkzeugkasten ist eine regelmäßige Sitzung, in der ein bestimmtes Thema auf der Grundlage der vom Unternehmen geleisteten Arbeit ausgewählt wird. Hier erklären Sie genau, was die Aktivitäten mit sich bringen, welche Risiken es gibt und möglicherweise mit Hinzufügung der Vor- und Nachteile. Letztlich geht es darum, dass sich die Mitarbeiter der Gefahren bewusst werden und dass die Risiken während der Arbeit so gering wie möglich bleiben.
Das Beste ist, wenn die Mitarbeiter selbst auch Input über erlebte Gefahrensituationen geben, sodass die Werkzeugkasten passt nahtlos in die Praxis und ist keine Voraussetzung für die Norm.
Mögliche Toolbox-Gruppen und Themen
Du kannst Werkzeugkästen teilen Sie sich auf verschiedene Weise in Gruppen ein. Sie könnten zum Beispiel wählen:
- Allgemeines
- Zivilist
- Mechanisch
- Elektrisch
Dies beinhaltet verschiedene Themen für jede Gruppe.
Allgemeines
Im Allgemeinen können Sie sich vorstellen
- Zusammenbruch der Ausrüstung
- Fallende Gegenstände
- Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Computerergonomie
- Hitzestress
- Ton
- PBMs
- Umgang mit und Lagerung von Chemikalien
- usw..
Zivilist
- Wenn es um zivile Angelegenheiten geht, können Sie sich vorstellen
- Arbeiten mit Zement
- Schwingungen/Vibrationen
- Verschiedene Arten von Oberflächen
- Dächer
- Sicherheitsverfahren für Abbrucharbeiten
- Bedingungen auf der Baustelle
- Staub und Schmutz
- Persönliche Kompetenzen
- Usw.
Mechanisch
- Wenn Sie an Mechanik denken, können Sie an
- Arbeiten mit Schleifen
- Schuppen-
- und Sägemaschinen
- Druckgasflaschen
- Arbeiten rund um Kräne
- Arbeiten mit Kränen
- Fehler manipulieren
- Leiterklettern
- Gerüste
- Warnschilder
- Schlupf
- Usw.
Elektrisch
- Wenn Sie an Elektrizität denken, können Sie an Folgendes denken:
- Aufladen der Batterie
- Elektrische Verbrennungen
- Blitzeinschläge
- Richtige Verwendung von Verlängerungskabeln
- Fehlerstromschutzschalter
- Isolierte Handschuhe
- Richtige Erdung
- Elektrowerkzeuge
- Tragbare Generatoren
- usw..
Für wen?
Eins Toolbox-Treffen richtet sich an Manager, Führungskräfte und andere Interessengruppen. (Dritte) Während der Toolbox-Treffen Es werden Informationen zu 1 oder 2 Themen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Mitarbeiter bereitgestellt. Dies erklärt die möglichen Gefahren und Risiken des Themas. Dies dient dazu, so sicher wie möglich arbeiten zu können. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile auf einfache und klare Weise hervorgehoben, mit dem Ziel, sicher zu arbeiten und das Sicherheitsbewusstsein innerhalb der Organisation zu schärfen.
Hinweis: Geben Sie deutlich an, warum Sie sich mit einem bestimmten Thema befassen, und stellen Sie sicher, dass das gewählte Thema für den Mitarbeiter relevant ist. Halten Sie es kurz und bündig. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, also berücksichtigen Sie dies bei der Erstellung von Inhalten.